Hydrophil SH - Alles über Gewässer in Schleswig-Holstein

zurück

Musik mit Meeresmüll

08.02.2025

Zwei Trash Picks aus Plastikmüll zwischen den Saiten einer Gitarre.

Zwei Trash Picks aus Plastikmüll zwischen den Saiten einer Gitarre.

Die Beschäftigung mit Wasser und Musik haben verschiedene Gemeinsamkeiten. Das Plätschern eines Baches und das Rauschen der Meereswellen sind für die meisten Menschen sprichwörtliche "Musik in den Ohren". Und Wellen - nun, während Wasser nur unter speziellen Einflüssen Wellen bildet, besteht Musik schlechthin aus Wellen: Schallwellen.

Als ich gestern beim Kieler Musikgeschäft Insound (https://insound.de) war, brauchte ich ein paar Plektren. Plektren sind kleine Pastikscheiben in der Form eines stark abgerundeten Dreiecks. Sie werden bei bestimmten Spiel-Stilen genutzt, um die Saiten von Gitarren anzuschlagen. Bei einem kurzen Blick über die große Auswahl blieb ich an einem Holzständer mit Plecktren aus bunt changierendem Plastik, die meinen Geschmack trafen, hängen. Noch besser gefielen sie mir, als ich den Hinweis laß, sie seien komplett aus Plastikmüll aus dem Meer hergestellt. Passend dazu und weil rund im Rockmusik im Zweifel alles englisch formuliert werden muss, heißen die Dinger "Trash Picks".

Ich kaufte zwei Stück, probierte sie zu Hause aus und bin als laienhafter Freizeitgitarrist mit der Qualität zufrieden. Unter https://ocean-summit.de/oceanup-sh/oceanup-sh-trash-pick-musik-machen-mit-meeresmuell/ kann man mehr über die Trash Picks und ihren hydrophilen Hersteller erfahren.

Ich erhalte von keinem der hier erwähnten Unternehmen Geld oder sonstige Gegeneistungen für die Berichterstattung.