Hydrophil SH - Alles über Gewässer in Schleswig-Holstein

Westensee

Zusammenfassung

Der Westensee gehört zu den mittelgroßen bis großen Seen Schleswig-Holsteins. Er liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde südlich der Autobahn 210. An seinem Ufer oder nicht weit entfernt liegen die Gemeinden Achterwehr, Felde, Westensee, Wrohe, Schierensee und Rodenbek. Weite Teile des Ufers befinden sich in Privatbesitz oder sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen.

Geographische Daten

Bilder


Der Westensee an einem leicht bewölkten Nachmittag im Juli
Blickrichtung: Südost
Datum: 02.07.2022

Eine Muschel im ufernahen Wasser des Westensees
Blickrichtung: Nordost
Datum: 02.07.2022

Eine Teichmuschelschale, in der sich kleinere Muscheln angesiedelt haben, auf dem Steg der Badestelle Hohenhude
Blickrichtung: Norden
Datum: 11.08.2023

Klänge

Badestellen

Hohenhude

Dieser Bericht stammt vom 25. Juli 2024.
Die Badestelle Hohenhude liegt am naturbelassenen Ostufer des Westensees.
Zufahrt ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad möglich. Man nimmt die Hauptstraße zwischen Schönwohld und Rodenbek und danach die Straße Lang't Dörp. Wenige Parkmöglichkeiten gibt an dieser Straße direkt an der Badestelle, aber es ist kein offizieller Parkplatz vorhanden. Die kleine Badestelle hat eine saubere ungemähte Wiese mit viel Schatten, zwei Bänke, eine Mülltonne, einen Rettungsring und einen Steg.
Es geht flach ins Wasser. Gerade der winzige Nichtschwimmerbereich neben dem Steg ist aber sehr morastig und stark mit Pflanzen bewachsen. Für Kinder oder Leute, die es gerne etwas kultivierter haben, ist diese Badestelle nicht geeignet.

Hier sind die offiziellen Informationen des Landes Schleswig-Holstein über die Badestelle: https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/B/badegewaesser/DarstellungBadestelle.html#bgst=DESH_PR_0229



Wulfsfelde

Dieser Bericht stammt aus dem Juli 2024.
Über den Wulfsfelder Weg, eine schmale Asphaltstraße, ist mit dem Auto ein halbbefestigter Parkplatzerreichbar. Von diesem aus führt ein unbefestigter etwa 200 Meter langer Weg zur Badestelle. Bei trockener Witterung ist dieser Weg gut begeh- und mit dem Rad befahrbar. Bei Nässe kann er schlammig werden.
Die Badestelle ist schattig in der Uferbewaldung gelegen. Sie verfügt über eine große, saubere Liegewiese samt einem kleinen Toilettenhäuschen in mäßigem Zustand. Direkt am See ist ein kleiner Sandstrand.
Als Infrastruktur sind neben dem Toilettenhäuschen eine DLRG-Notrufsäule, ein Rettungsring zwei Mülleimer und eine leider teilweise verbrannte Bank vorhanden.
Es geht flach auf weichem Sand ins Wasser, so dass man dort bequem seine Füße kühlen kann und auch Kinder planschen können. Nach einigen Metern beginnt starker Bewuchs mit Wasserpflanzen. Wer durch diese hindurchwaten oder über sie hinüberschwimmen mag, kann zu einer künstlichen Badeinsel gelangen, von wo aus auch kleine Sprünge ins Wasser möglich sind.
Bei diesem Besuch waren außer mir noch eine Handvoll anderer Personen freundlicher Personen anwesend. Bei meinem vorletzten Besuch vor zwei Jahren waren noch ein paar mehr Personen anwesend, aber es ging auch alles gesittet zu.
Aufgrund der Nähe zum Zentrum der Kleinstadt Felde lässt sich ein Besuch dieser Badestelle mit Lebensmitteleinkäufen oder einem Besuch beim Felder Imbisslokal verbinden.

Hier sind die offiziellen Informationen des Landes Schleswig-Holstein über die Badestelle: https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/B/badegewaesser/DarstellungBadestelle.html#bgst=DESH_PR_0225



Wrohe

Dieser Bericht stammt vom 25. Juli 2024.
Die Badestelle Wrohe liegt am Südostende des Westensees und ist von Wrohe, einem Ortsteil der Gemeinde Westensee, über den Seeweg mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Von Norden aus führt ein unbefestigter aber bei trockenem Wetter gut befahrbarer Waldweg entlang des Seewegs zur Badestelle. Ein großer Parkplatz befindet sich direkt neben der Badestelle.
Die Badestelle verfügt über eine sehr große, stellenweise abgenutzte und etwas schmutzige Wiese mit zwei Picknicktischen, Bänken, Mülltonnen und einem Rettungsring. Weitere Angebote einschließlich eines Grillrestaurants macht der angrenzende Campingplatz. Dieser dürfte aber auch dafür sorgen, dass die Badestelle von Campinggästen meist gut besucht ist. Am Tag dieses Berichts waren selbst bei bewölktem Himmel um halb acht abends noch etwa zehn Personen anwesend. Am Wasser ist ein kleiner Sandstrand zu finden, von dem aus es flach auf weichem Sand ins Wasser geht. Dieser Bereich ist auch für kleine Kinder gut geeignet. Alternativ kann man über einen Steg ins Wasser steigen. Recht weit draußen, jenseits des Nichtschwimmerbereiches, gibt es eine schwimmende Insel zum Springen.

Hier sind die offiziellen Informationen des Landes Schleswig-Holstein über die Badestelle: https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/B/badegewaesser/DarstellungBadestelle.html#bgst=DESH_PR_0228